UseMe-Lieferdienst

Der UseMe-Lieferdienst ist ein Gemeinschaftsprojekt der ConRat WebSolutions GmbH, der Diploma Hochschule und der Wirtschaftsförderung Werra-Meißner. Der UseMe-Lieferdienst wird wissenschaftlich begleitet. Im Vordergrund steht die Verbesserung des Klimaschutzes durch den Einsatz der Elektromobilität. Ihre Bestellung wird mit einem E-Fahrzeug ausgeliefert. Damit unterstützen Sie das Projekt und auch die Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Region.



Der UseMe-Lieferdienst liefert ausschließlich im Werra-Meißner-Kreis. Als Förderprojekt ist es neben der Auslieferung der Ware unsere Aufgabe den CO2-Fußabdruck zu messen und auszuwerten. Wir legen daher auch großen Wert auf Nachhaltigkeit und nutzen E-Fahrzeuge für die Auslieferung. Zudem verzichten wir auf unnötige Verpackungen und liefern die Ware direkt vom Händler zur Haustür.



Lieferung & Kosten

UseMe liefert nachhaltig mit E-Mobilität an ausgewählten Liefertagen. Dieses Angebot gilt aktuell nur für den Werra-Meißner-Kreis. Sie zahlen pro Bestellung nur 4,90 Euro. Wir holen Ihre Bestellung bei den Händlern ab und bringen sie direkt zur Haustür.




Liefertage

Die nächsten Liefertage sind:
18.02.2023
11.03.2023
18.03.2023




Verpackung

Verpackung neu gedacht, Abfall reduzieren. Verzichten Sie auf weitere Verpackungsmaterialien und Versandkartons. Je nach Artikeleigenschaften liefern wir die Artikel unverpackt oder in einer recycelten UseMe-Papier-Tüte.



Ablageort

Pakete bekommen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Wenn Sie am gewünschten Liefertag nicht zu Hause sind, teilen Sie uns bitte einen Ablageort mit. Wir stellen die Lieferung dann für Sie an diesem Ort ab.



Förderprojekt

Etablierung eines Lieferdienstes mittels E-Mobilität zur Messung des CO2-Fußabruck für die Modellregion Werra-Meißner-Kreis
Schirmherr:Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel

Projektträger: DIPLOMA Hochschule – Bad Sooden-Allendorf
Kooperationspartner: ConRat WebSolutions GmbH - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-Meißner-Kreis mbH

Dieses Projekt HA 1158/21-159 wird aus Mitteln des Landes Hessen und der HOLM-Förderung im Rahmen der Maßnahme ‚Innovationen im Bereich Logistik und Mobilität‘ des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert.
.